Die ersten Trainformationen gehen bis in die Zeit 1815 zurück. Jedem Armeekorps waren zwei Train-Depots unterstellt. Diese unterstanden der Traindirektion. Für den Bereich des VIII. Armeekorps bestand ein Depot in Koblenz
Aus diesem Friedenkader entstand ab 1853 der “Train-Stamm”. Dies war am 21. April die eigentliche Geburtsstunde des Train-Bataillon Nr. 8. Alle Soldaten trugen damals noch die Artillerieuniform. Der Train-Stamm hatte eine Personalstärke von 1 Stabsoffizier, 2 Train-Offiziere, 1 Sergant, 6 Unteroffiziere und 24 Gefreiten. Als Unterkunft diente die Mainzer-Tor-Kaserne. Ein Jahr später erhielten alle Soldaten die dunkelblaue Uniform mit hellblauen Vorstößen und goldenen Knöpfen. 1856 wurde der Train-Stamm in Train-Bataillon umbenannt.
Es setzte sich zusammen mit: 1 Stabsoffizier als Kommandeur, 2 Train-Offiziere, 1 Wachtmeister, 5 Unteroffiziere, 21 Gefreite, dazu 2 Reit- und 4 Zugpferde. Nach Herstellen der Kriegsbereitschaft 1859 (Stärke: 28 Offiziere, 1200 Mann, 1200 Pferde und 230 Zugfahrzeuge) und Demobilisierung in der Koblenzer Schloss- und Münzkaserne (Ehrenbreitstein) begann die erneute Reorganisation des Trains.
|